Transportverpackungen (Gewerbebetreibende)

Verwertung

Verpackungsabfälle werden entweder stofflich oder –soweit dies nicht möglich ist – energetisch verwertet.  Bei der stofflichen Verwertung werden die sortierten und aufbereiteten Materialien als Sekundärrohstoffe für die Herstellung neuer Produkte genutzt. Bei der energetischen Verwertung werden die Wertstoffe aus den Verpackungen als Ersatzbrennstoff (für z. B. Braunkohle) zur Energiegewinnung eingesetzt.
Der A.R.T. bietet für die Annahme der verschiedenen Materialien die unter der Rubrik "Standort" aufgelisteten Stellen an. Altpapier wird kostenlos angenommen.

Verpackungen aller Art, die bei den Vertreibern (Groß- und Einzelhandel, Industrie) anfallen wie zum Beispiel:
  • Folien
  • Karton, Papier, Pappe
  • Styropor (Formteile, Chips)
  • Umreifungsbänder

Für die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg

Der A.R.T. holt Transportverpackungen in 1.000-l-Transportverpackungssäcken ab.
Die Säcke gibt es im EVZ Mertesdorf und im Wertstoffhof Trier. Ab 10 Säcken werden die Säcke auch vom A.R.T. in Trier und im Landkreis Trier-Saarburg angeliefert. Sie müssen bei Lieferung direkt vor Ort bezahlt werden.
Volle, sortenrein befüllte Säcke können am Abfall-Telefon zur Abholung angemeldet werden. Die Kosten für die Abholung sind im Verkaufspreis enthalten.

Der A.R.T. bietet Behälter mit 1.100, 3.000 oder 5.000 Litern Inhalt an. Diese können wöchentlich, 14-täglich oder monatlich geleert werden.