Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)




04.07.2022

Haus & Grund Müllgebührenranking 2022

Stellungnahme: Ranking liegen falsche Daten zugrunde

Im kürzlich veröffentlichten Müllgebührenranking 2022 von Haus & Grund findet sich die Stadt Trier im Vergleich von 100 Städten in Deutschland auf den letzten Plätzen. Das Ranking weist die Stadt Trier somit als eine der teuersten Städte in Deutschland in Sachen Müllgebühren aus. Wir halten die Berechnungsgrundlage für das Ranking für falsch und möchten Ihnen nachstehend die Gründe hierfür erläutern:

 

Ranking liegen falsche Daten für den Musterhaushalt zugrunde

Als "Musterhaushalt" wird im Ranking ein 4-Personen-Haushalt mit einem 240 Liter Restabfallbehälter und 26 Leerungen im Jahr - also 13 Zusatzleerungen - herangezogen. Dafür würden Gebühren in Höhe von 444,26 Euro anfallen.  Im "Vollservice", also mit Hol- und Bringdienst erhöht sich dieser Betrag um 50,70 ¤ auf 494,86 ¤.

Einen solchen Haushalt gibt es jedoch in Trier nicht. Nur vereinzelt verfügen 4-Personen Haushalte über einen 240 Liter Behälter. Keiner dieser Haushalte nimmt 13 zusätzliche Leerungen in Anspruch.

 

Ein tatsächlicher Musterhaushalt für Trier wäre ein 4-Personen-Haushalt mit 80 Liter Behälter und 1-2 zusätzlichen Leerungen im Jahr. Für einen 80 Liter Restabfallbehälter mit 13 Leerungen liegt die Gebühr bei 104,31 ¤. Mit zwei zusätzlichen Leerungen liegt die Gebühr bei 123,63 ¤. In beiden Fällen liegt Trier auf Platz eins des Rankings.

 

Selbst wenn man für den 4-Personen-Haushalt einen 120 Liter Behälter mit zwei Zusatzleerungen zugrunde legt, liegt die Gebühr lediglich bei 152,76 ¤. Damit wäre Trier immer noch auf Platz 2 des Rankings.

 

Bringsystem für Bioabfall wird nicht berücksichtigt

Die Studie erhöht das Behältervolumen für 4 Personen auf 240 Liter, weil es in Trier keine Biotonne gibt und man bei der Berechnung davon ausgeht, dass die Bioabfälle im Restabfall entsorgt werden. Dass es in Trier die Biotüte als Bringsystem gibt und diese Kosten bereits in den Gebühren enthalten sind, wird dabei völlig außer Acht gelassen.

 

A.R.T. leitet rechtliche Schritte ein

Der A.R.T. hat eine Rechtsanwaltskanzlei beauftragt und wird gegen Haus & Grund rechtliche Schritte zur Wahrung seiner Interessen ergreifen. Das entsprechende Schreiben steht unter "Downloads" zur Verfügung.

 

Landesabfallbilanz weist Trier als günstigsten Anbieter in RLP aus

Einen objektiveren Gebührenvergleich finden Sie in der beigefügten Landesabfallbilanz (S. 12 ff.), welche jährlich durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität veröffentlicht wird. Seit der letzten Veröffentlichung 2020 sind die Gebühren im Verbandsgebiet nur moderat gestiegen.