Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)




16.11.2021

Eine Heldin in Orange

Vanessa Grässer ist die erste Werkerin des A.R.T.

Morgens um 5:30 Uhr herrscht im Fuhrpark des A.R.T. in Trier Süd bereits Hochbetrieb. Die Teams der Müllabfuhr steigen in ihre Fahrzeuge und starten in ihre Tagestouren. Unter ihnen ist seit September auch Vanessa Grässer – die erste Frau im Abfuhrteam des A.R.T. Nicht nur in Trier arbeiten bei der Müllabfuhr längst nicht mehr ausschließlich Männer. Auch wenn der Job körperlich sehr anstrengend sein kann, ist er für viele Frauen attraktiv.

 

A.R.T. begrüßt weibliche Bewerber

In den novellierten Gleichstellungsgesetzen der Bundesländer steht ausdrücklich, dass mehr Frauen im öffentlichen Dienst gewünscht sind. Da die Müllabfuhr zum öffentlichen Dienst gehört, müssen also auch hier alte Strukturen und Stereotype hinterfragt werden. Während in den Verwaltungen oftmals bereits eine Gleichverteilung erreicht ist, sind Wertstoffhöfe und Abfuhr davon noch weit entfernt. „Das Geschlecht spielt bei der Auswahl neuer angestellter Personen keine Rolle – egal welche Stelle wir ausschreiben. Körperlich schwere Arbeit ist kein Argument, denn die gibt es beispielsweise auch in Pflegeberufen. Und die werden auch heute noch als „Frauenberuf“ wahrgenommen.“ erläutert die Sprecherin des A.R.T., Kirsten Kielholtz.

 

Mit dem Slogan „Trittbrettfahrerinnen gesucht“ warb Hannover im Spätsommer 2019 um Frauen für die städtische Müllabfuhr. Auch Berlin und Hamburg haben in der Vergangenheit erfolgreich gezielt Müllwerkerinnen gesucht.

 

Der A.R.T. hat mit der Einstellung von Vanessa Grässer einen ersten wichtigen Schritt getan und hofft, dass diesem Beispiel zukünftig noch viele neue Kolleginnen folgen werden.

 

Was reizt Menschen an dem Job?

Der öffentliche Dienst ist für viele Arbeitnehmende attraktiv. Die Arbeitszeiten bei einem kommunalen Arbeitgeber sind geregelt, der Verdienst vergleichsweise hoch. Zum tariflichen Gehalt kommen Gefahrenzulagen, bezahlte Überstunden und weitere Vergünstigungen. „Wir bieten unseren Angestellten attraktive Arbeitsbedingungen, Zuschüsse zum Fitnessstudio, 30 Tage Urlaub im Jahr und eine betriebliche Altersvorsorge“ erläutert Kielholtz. Der A.R.T. achtet darüber hinaus auf die Umsetzung seines Leitbilds, das vor allem auf Respekt, Verantwortung und Qualität setzt. Ein gutes Arbeitsklima und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sind wesentliche Bausteine dieser Unternehmenswerte.

 

Bewerbungen willkommen

Wer Interesse an einer Anstellung als Fahrer:in oder Werker:in für den A.R.T. hat, kann seine Bewerbungsunterlagen an personal@art-trier.de senden oder diesen Link zur Onlinebewerbung nutzen.

Rückfragen zu den verschiedenen Aufgabengebieten und Einsatzmöglichkeiten beantwortet Christian Mildenberger.



  Kontakt