Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)




Kinderbücher

Liebenswerte Geschichten zur Umwelterziehung

Neu!
Foto:

Müll - Alles über die lästigste Sache der Welt

Tonne auf, Müll rein, weg ist der Dreck! Dass es so einfach nicht ist, wissen Kinder ganz genau. Sie haben von gigantischen Müllbergen gehört und von Plastikinseln im Meer. Sie machen sich Sorgen. Und wollen etwas tun. Gerda Raidt ermutigt Kinder zum Handeln. In vielen Bildern und beschreibenden Texten erzählt sie, wohin der Müll geht, wenn die Müllabfuhr davonfährt, warum er um den Globus reist und sogar durch den Weltraum saust, warum wir Unmengen von Müll produzieren - und wie wir das selbst ändern können.

Lesealter ab 7 Jahren, von Gerda Raidt, Neuerscheinung April 2019, 14,95 ¤, Verlag Beltz, ISBN-13: 9783407812155

Foto:

Nachrichten aus der Tonne

Leo und Polly Pop nehmen Kinder und Eltern auf eine Reise zu den Ursprüngen des Mülls mit, gehen der Frage nach, warum Plastikmüll im Meer so schädlich ist und zeigen Möglichkeiten auf, wie bereits Kinder durch ihr Konsumverhalten dazu beitragen können, Abfall zu vermeiden und nachhaltig zu konsumieren. Anregungen zum Basteln, Gestalten und Experimentieren runden die Sachinhalte ab. Eine lehrreiche Erfahrung für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.

Lesealter von 8 - 12 JahrenAutorinnen sind Britta Böger und Stefanie Saghri. Herausgeber des 42-seitigen, Herausgeber ist das Umweltbundesamt. 

  • Die PDF-Datei - in deutscher Sprache - steht auf der rechten Seite zum Herunterladen bereit (siehe Dokumente). 
  • Die PDF-Datei - in arabischer Sprache - steht auf der rechten Seite zum Herunterladen bereit (siehe Dokumente). 
  • Die PDF-Datei - in Farsi - steht auf der rechten Seite zum Herunterladen bereit (siehe Dokumente). 

 

Foto:

Geheimnisse zum Weitersagen

Tom soll einen neuen Schrank bekommen. Darüber ist er gar nicht glücklich. Ein letztes Mal schläft er deshalb in seinem alten blauen Lieblingsschrank. Doch darin landet er versehentlich auf der Mülldeponie, wo er die sprechende Füchsin Lilli und den Wärter der Müllkippe kennen lernt. Von ihm erfahren Tom und Lilli drei Geheimnisse zum Weitersagen.

Lesealter 6 bis 10 Jahre, Herausgeber des 20-seitigen Buchs ist die Europäische Kommission.

Die PDF-Datei steht auf der rechten Seite zum Herunterladen bereit (siehe Dokumente). 

Foto:

Pia, Alex und das Klimaprojekt

Eine abenteuerliche Entdeckungsreise
Alex saß träumend da und malte Strichmännchen mit Schwertern auf den Rand seines Heftes. Die Klasse hatte gerade Deutschunter-richt bei Frau Schneider. Während Frau Schneider an der Tafel die verschiedenen Zeitformen des Verbs erklärte, dachte Alex an die letzte Klassenarbeit in Mathematik. Er hatte nicht einen einzigen Fehler! Mathe machte ihm besonders viel Spaß. Das konnte man auch deutlich an seinen Heften erkennen.

Lesealter ab 8 Jahren, von Dr. Claudia Mäder, Umweltbundesamt, kostenlos

Die PDF-Datei steht auf der rechten Seite zum Herunterladen bereit (siehe Weblinks). 

Foto:

Agenda, die Umweltfee

Das Mädchen Christin trifft nach einem Müll-Alptraum die Umweltfee Agenda und erfährt von ihr viel Interessantes über die Kreisläufe in der Natur, das Zusammenwirken von Pflanzen und Tieren, Sonne und Wasser.

Ernst Ulrich von Weizäcker bescheinigt dem Autor: "Das Buch verdient weiteste Verbreitung."

Lesealter ab 8 Jahren, von Joachim Schroetter , Friesling & Partner GmbH, 10 Euro; ISBN 3-8280-1670-7

Foto:

Müll - Von der Steinzeit bis zum Gelben Sack

Ruth ist eine ganz besondere Ratte - sie kommt nur in Büchern vor. Und wenn Ruth nicht gewesen wäre, hätte niemand etwas von dem Weltraumreisenden Tx42-7e mitbekommen, der auf der Erde notlandet. Ruth muss dem kleinen Weltraumbegleiter ein paar merkwürdige Dinge über die Menschen und ihr Verhalten beibringen ...

Lesealter 7 Jahren, von Sonja Boeckmann , Isensee Verlag, Oldenburg 2003, 48 Seiten, 5 Euro

Foto:

Wieso? Weshalb? Warum? Wir schützen die Umwelt

Warum ist unsere Erde so einzigartig? Was bedroht sie? Und was kann jeder Einzelne für die Umwelt und ihren Schutz tun? Anhand alltagnaher Beispiele erklärt dieses Buch den Wasserkreislauf auf der Erde, woher unser Strom kommt und was mit unserem Müll passiert. Dabei gibt es viele Anregungen, wie Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern als Naturschützer aktiv werden können.

Denn Umweltschutz geht uns alle an und ist gar nicht schwer!

Lesealter 4 - 7 Jahre, von Carola von Kessel & Guido Wandrey, Ravensburger Verlag GmbH, Ravensburg 2018, 16 Seiten (Spiralbindung), 13,49 Euro

Foto:

Wieso? Weshalb? Warum? Junior: Die Müllabfuhr (Band 16)

Wer arbeitet bei der Müllabfuhr? Welche Fahrzeuge reinigen die Straße? Wie werden Mülltonnen geleert? Und wohin kommt der Abfall danach? Mithilfe von Klappen und detailgenauen Bildern werden Müllabfuhr und Wertstoffhof in diesem Buch für Kinder lebendig. Dabei erfahren sie, welchen Müll es gibt und wie man ihn vermeiden kann. Denn auch die Kleinsten können bereits einen Beitrag dazu leisten, Abfälle richtig zu trennen oder Müll sinnvoll zu verwerten.

Lesealter 2 - 5 Jahre, von Peter Nieländer , Ravensburger Verlag GmbH, Ravensburg 2006, 16 Seiten (Spiralbindung), 9,99 Euro

Foto:

WAS IST WAS - Kindergarten - Band 11 - Müllabfuhr

Die Kindergartengruppe hat gekocht und räumt die Reste weg. Müll - was ist das, wer holt ihn ab und wohin kommt er? Kinderfragen werden in diesem Band ausführlich beantwortet. Erklärt wird auch, wie wir Müll vermeiden können und wie man aus Müll noch Schönes basteln kann. Die Reihe WAS IST WAS Kindergarten wendet sich an die Jüngsten ab 3 Jahren, die den Alltag in der Kita hautnah miterleben. Jedes Büchlein, jede Story nimmt dort ihren Anfang. Gemeinsam geht es auf Entdeckungsreise: durch die Jahreszeiten, in den Wald, auf den Bauernhof und zur Ritterburg. Das farbige, fröhliche Design, zahlreiche Klappen, Suchbilder und kleine Experimente und Basteleien laden zum genauen Hinschauen und Entdecken ein.

Lesealter ab 2 Jahren, von Martin Stiefenhofer, Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG, Nürnberg 2018, 12 Seiten, 9,95 Euro

Foto:

Hier kommt die Müllabfuhr

Der Alltag des Müllautos Knut ist ganz schön anstrengend. Ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch mit beweglichen Rädern zum Anschauen und Nachspielen.

Lesealter ab 3 Jahren, Trötsch Verlag GmbH, 2020, 10 Seiten, 7,99 Euro

Foto:

Was passiert mit unserem Abfall? Welcher Müll kommt in welche Tonne? Welches Fahrzeug holt den Restmüll ab? Und was ist eigentlich Recycling? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Müllmann Peter in dieser Geschichte. 

Lesealter ab 3 Jahren, von Ralf Butschkow, CarlsenVerlag, 2010, 24 Seiten, 3,99 Euro 

Foto:

Müllabfuhr und Recycling - Guck mal wie das funktioniert! Wirf einen Blick in das Müllauto und komm mit in die Abfallsortieranlage: Wo werden die ganzen weggeworfenen Sachen hingebracht? Und kann man aus ihnen etwas Neues herstellen? Unter mehr als 20 Klappen entdeckst du die Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

Lesealter ab 3 Jahren, Lara Bryan, Usborne Publishing, 2021, 14 Seiten, 10,00 Euro

Foto:

Sophia & Paul - Zu viel Müll: Sachwissen für Kinder - Mülltrennung & Umweltschutz ganz praktisch: eine spannende Sachgeschichte für Kinder Was ist denn auf dem Waldspielplatz passiert? Alles ist voller Müll! Die Kindergartengruppe von Sophia und Paul ist entsetzt. Sie beschließen, selbst etwas zu tun. Doch wohin mit dem Abfall und wie trennt man Müll richtig? Eine Abfallberaterin hilft ihnen mit viel Wissen und Tipps.

Lesealter ab 4 Jahren, Michaela Rosenbaum, Windy Verlag, 2020, 32 Seiten, 16,00 Euro

Foto:

Was passiert mit dem Papiermüll?

Oh Schreck! Nele hat aus Versehen ihr Kuscheltier ins Altpapier gestopft! Auf der Suche nach Kuschel lernen Opa, Vincent und Nele die Papiersortieranlage kennen, erfahren wie aus altem Papier neues entsteht und wie man früher Papier gemacht hat. Im Supermarkt entdecken sie "alte Bekannte" wieder und wissen nun, was es mit dem Blauen Engel auf sich hat. Mit Anleitung zum Papierschöpfen.

Lesealter ab 3 Jahren, von Andrea Erne, Carlsen, Hamburg 2011, 16 Seiten, 13,82 Euro

Foto:

Kleiner Daumen – große Wirkung. Klimaschutz im Kindergarten

Das Handbuch „Kleiner Daumen – große Wirkung. Klimaschutz im Kindergarten” des NaturGuts Ophoven möchte mit viel Freude das Thema Klimaschutz in den Kindergartenalltag integrieren. 

Die verschiedenen Themenbereiche Klimawandel und Klimaschutz, Konsum, Ernährung, Abfall und Mobilität bilden in dem Handbuch je ein Kapitel und verdeutlichen mit über 120 praktischen Bausteinen den Zusammenhang unserer Lebensbereiche mit dem Klimaschutz.

Vom Förderverein NaturGut Ophoven für Kinder ab 3 Jahre, Naturgut Ophoven, Leverkusen 2014, 160 Seiten, 24,90 Euro 


  Kontakt

  Kontakt

  Dokumente