Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)




Wertstoffhof Trier

A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier


ACHTUNG: Neue Einfahrt zum Wertstoffhof. Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.


Öffnungszeiten:

Montag - Samstag 08:00 - 16:00 Uhr


Hinweis

Hier gelangen Sie zum LAGEPLAN des neuen Wertstoffhofs in Trier Nord.

  • Annahme von ...

    • Altfenster mit Holzrahmen - bis max. 1m³
    • Altfenster mit Kunststoffrahmen / Rolläden - bis max. 1m³
    • Altglas
    • Altholz gefährlich (AIV)
    • Altholz nicht gefährlich (AI - AIII)
    • Altkleider
    • Altmedikamente
    • Altöl
    • Altpapier aus gewerblichen und privatem Bereich
    • Altreifen: Pkw mit und ohne Felge Ø bis 0,80 m
    • Altreifen: LKW mit und ohne Felge Ø 0,80 m bis 1,20 m
    • Astbesthaltiger Abfall - nur aus privatem Bereich
      - Asbesthaltige Abfälle dürfen nur angeliefert werden, wenn sie in zugelassenen
      Entsorgungssäcken (Big-Bags) für Asbest  staubdicht verpackt sind.
      - Lose Mengen werden nicht angenommen!
      - Die Big-Bags müssen Schlaufen zum Verladen aufweisen und dürfen ein Füllgewicht von 1.000 kg nicht überschreiten. Jeder Big-Bag muss mit einem Aufkleber versehen werden, der auf die Gefährdung hinweist.
    • Batterien
    • Bauschutt nicht gefährlich - bis max. 1m³ - --> wird am Wertstoffhof in Trier als verwertbarer Bauschutt und nicht verwertbarer Bauschutt angenommen
      • verwertbarer Bauschutt:
        • Betonteile
        • Steinbrunnen
        • Blumentröge (aus Beton, Stein, etc.)
        • Estrich
        • Fliesen, Kacheln
        • Mauerwerksbruch, Bruchteile, Plastersteine
        • Keramik (Waschbecken, Toilettenschüsseln)
        • Dachziegel
        • Schamottsteine aus Holzöfen
        • Kies
        • Porzelan
        • Ziegelsteine
      • nicht verwertbarer Bauschutt:
        • Leichtbaustoffe (Bimsstein, Y-tong Steine
        • Putz
        • Schlacke (unbelastet)
        • Rigips
        • Kaminsteine
        • mit Anhaftung fremder nichtmineralischer Stoffe (z.B. Teer, Folie, Holz, Glas, Kunststoff, Papier)
    • Baustellenabfälle - bis max. 5m³
    • Bioabfall (Biotüte)
    • CDs, DVDs
    • Dachbahnen u. Dachpappe (teerhaltig) - nur aus privater Herkunft - bis max. 1m³ 
    • Dachbahnen Bitumengemisch (nicht teerhaltig) - bis max. 1 m³
    • Dämmmaterialien/Künstliche Mineralfasern (KMF) - nur aus privater Herkunft, bis max. 1m³
    • Druckerpatronen/Tonerkartuschen
    • Elektro(nik)geräten
    • Flachglas - bis max. 1 m³
    • Folien gemischt
    • Gasflaschen
    • Gelbe Säcke (LVP)
    • Grüngut aus gewerblichen und privatem Bereich
    • Hartkunststoffe
    • Kabel, Kabelreste
    • Korken
    • Leuchtstoffröhren
    • Metalle
    • Nachtspeicheröfen
    • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
    • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
    • Speiseöle u. -fette
    • Sperrabfälle

     

  • Verkauf von ...

  • Ausgabe von ...

  • Gebühren

    Die aktuellen Anlieferungsgebühren finden Sie hier.

  • Kartenzahlung

    Die Gebühren können entweder bar oder mit Karte (EC, V-Pay, maestro, VISA oder MASTERCARD) bezahlt werden. 



  Kontakt